Nachfolgende Hinweise informieren Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Website und die Ihnen zustehenden Rechte gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Michael Friesenecker
FRIESENECKER Optik & Hörakustik
Montfortplatz 2
6923 Lauterach
Tel.: +43 5574 25490
Mail: info@friesenecker-optik.at
Um welche Daten geht es?
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, aber auch die IP-Adresse mit der Sie diese Website besuchen.
Verwendung von Shariff-Share-Buttons
Auf der Website verwenden wir datenschutzsichere „Shariff“-Schaltflächen. „Shariff“ wurde von Spezialisten der Computerzeitschrift c’t entwickelt, um mehr Privatsphäre im Netz zu ermöglichen und die üblichen “Share”-Buttons der sozialen Netzwerke zu ersetzen. Mehr Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie hier.
SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll)
Zum Schutz der von Ihnen übermittelten Daten nutzt der Websitebetreiber eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“ gekennzeichnet.
Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa beim Schreiben einer Nachricht – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Server-Logdateien
Wenn Sie diese Webseite besuchen, übermittelt das Gerät mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Verbindungsdaten an den Server auf dem diese Webiste liegt. Der Website-Provider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (die Einstellungen für diese Website geben vor, dass IP Adressen ihrer Besucher pseudonymisiert werden (z.B. 198.51.XXX.XXX) ).
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwendet diese Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://fonts.google.com/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Chatbot /Messenger App
Datenerfassung bei der Nutzung unserer Messenger App
Wir verwenden die Software Manychat auf unseren Facebook-Seiten. Es werden nur Daten erhoben, die für die Nutzung der Messenger App notwendig sind. Weitere Informationen finden Sie unter https://manychat.com/privacy.html.
Nutzer unserer Messenger Apps:
Wenn Sie sich mit unserer Messenger App über unsere Fanpage, oder auf unserer Webseite via Costumer Chat, Widgets, Buttons oder Popups verbinden werden nur Daten, die für die Nutzung der Messenger App notwendig sind erhoben. Das beinhaltet den Vor-, und Nachnamen aus Ihrem Facebook Profil. Hierbei wird NICHT die Email-Adresse des Nutzers an uns übertragen.
Sie haben auch jeder Zeit die Möglichkeit sich abzumelden, indem Sie “stop” in das Nachrichtenfeld eintippen.
Wir haben einen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung mit Manychat abgeschlossen, in dem wir Manychat verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Analysezwecke
Es werden Daten zu Analysezwecken erhoben und verwendet. Diese Datenverarbeitung erfolgt nicht personenbezogen (siehe hierzu nachstehend Informationen zu Cookies).
Informationen zu Cookies
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Auf dieser Seite werden sogenannte Session Cookies verwendet. Diese werden beim Aufruf der Website generiert und automatisch wieder gelöscht. Sie dienen der Wiedererkennung, wenn Sie innerhalb kurzer Zeit dieselbe Website erneut aufrufen, um bereits getätigte Voreinstellungen erneut zu berücksichtigen. Es werden dabei keinerlei personenbezogene Daten gespeichert oder verarbeitet.
Cookies haben den Zweck, das Website-Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es sohin dem Websitebetreiber, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein.
Kalender-Software / Calendly
Datenerfassung bei der Nutzung unserer Kalender Software
Wir verwenden die Software Calendly. Es werden nur Daten erhoben, die für die Nutzung der Kalender App notwendig sind. Weitere Informationen finden Sie unter https://calendly.com/pages/terms
Nutzer unserer Messenger Apps:
Wenn Sie bei Calendly einen Termin vereinbaren, werden nur Daten, die für die Nutzung notwendig sind erhoben. Das beinhaltet den Vor-, und Nachnamen, die Email-Adresse und Telefonnummer. Welche Daten Sie angeben, liegt natürlich bei Ihnen.
Wir haben einen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung mit Calendly abgeschlossen, in dem wir Calendly verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist, zur Wahrung seiner berechtigten Interessen erforderlich ist, oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Kommunikationsdaten (Kontakt über E-Mail)
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Kommentare und Beiträge
Bei Nutzung eines Kommentarformulars werden Name und E-Mail-Adresse gespeichert. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt daher im eigenen Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, damit sich dieser im Falle einer Rechtsverletzung gegebenenfalls exkulpieren könnte. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.
Nach sechs Wochen wird die IP-Adresse in den Kommentardaten automatisch gelöscht.
Auskunft, Berichtigung, Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.